Bilderrahmen selber machen – filigran & mit Schwebeffekt
Werbung
Ich zeige euch in diesem Artikel gemeinsam mit Amazon, wie ihr ganz leicht einen Bilderrahmen selber machen könnt, der so filigran ist, dass das Bild fast darin fast zu schweben scheint!
Wie wir die neue Wohnung einrichten werden | Amazon Prime Day
Regen, Wind und kalte Temperaturen – meine Abende verbringe ich zurzeit am liebsten gemütlich auf dem Sofa. Dabei dürfen Notizblock und Tablet nicht fehlen, denn ich verbringe gerade viel Zeit damit, den Umzug in unsere neuen Wohnung zu planen. Dabei freue ich mich nicht nur auf die neue Stadt (wir verlassen Berlin und gehen nach Leipzig), es macht mir auch Spaß, die neue Einrichtung zu planen. Vieles werden wir natürlich selber bauen. Aber ein paar Dinge werden auch neu gekauft. Da ist es mir zurzeit wichtig, vor allem bei kleineren und mittelgroßen Labels zu shoppen. Deswegen freu ich mich auch besonders, dass beim diesjährigen Amazon Prime Day am 13. und 14. Oktober (an diesen beiden Tagen gibt es tolle Angebote in allen Kategorien) der Fokus auf der Unterstützung eben solcher kleinen und mittleren Unternehmen liegt. Solltet ihr in der letzten Woche an der Deal-Aktion der kleinen Unternehmen teilgenommen haben (bei Einkauf eines Artikels ab 10 € wurde ein Gutschein in Höhe von 10 € zur Einlösung am Prime Days selbst ausgestellt), könnt ihr diesen heute und morgen nutzen.
Eines dieser kleinen Labels, bei dem ich einen tollen Print für unsere neue Wohnung gefunden habe, werde ich euch gleich vorstellen. Außerdem gibt es noch ein DIY für euch: Damit der Print auch irgendwie an die Wand kommt, habe ich eine Anleitung für euch, wie ihr ganz einfach einen Bilderrahmen selber machen könnt – in filigraner Optik mit Schwebeeffekt!
Owlbook – liebevoll gestaltete Produkte auf Amazon Handmade
Eines dieser kleinen Labels, die von Amazon besonders unterstützt werden, ist Owlbook. Das kleine Team um die Gründer Marie und Michael verkauft auf Amazon Handmade individuelle und personalisierte Geschenkideen. Das sind beispielsweise Tassen, Kissen, Grußkarten und eben auch diverse Poster für die Wand. Eines dieser Poster habe ich mir für die neue Wohnung ausgesucht: Es ist eines der Städte-Prints in der Lissabon-Variante. Besonders schön: Die Entfernungsangabe dieser Städte-Prints kann man sich individualisieren lassen.
Damit der Lissabon Print in der neuen Wohnung auch richtig schön zur Geltung kommt, wollte ich nun noch einen Bilderrahmen selber bauen. Da der Print selbst sehr schön schlicht ist, wollte ich auch einen Rahmen kreieren, der diese Schlichtheit unterstreicht und gleichzeitig trotzdem ein besonderer Hingucker ist: Ein Bilderrahmen in filigranem Design, der so leicht und transparent ist, dass das Bild darin zu schweben scheint (floating frame). Dabei ist kein Glas zum Einsatz gekommen, lediglich feine Leisten aus Holz, etwas Holzleim und transparenter Nylonfaden.
Habt ihr Lust, das DIY auszuprobieren? Dann findet ihr unten die Anleitung!
Anleitung Bilderrahmen selber machen
Material:
Ihr benötigt für das DIY folgende Materialien:
+ dünne Leisten aus Holz mit quadratischem Querschnitt (gibt’s im Baumarkt)
+ eine möglichst feine Handsäge
+ einen Print eurer Wahl (z.B. den Lissabon Print von Owlbook)
+ Express Holzleim
+ Nylon Garn
+ Schere
+ etwas feines Schleifpapier (240er Körnung)
+ wieder ablösbares Klebeband
+ Bleistift
+ Zollstock
Step 1: Holzleisten vorbereiten
Im ersten Schritt müssen die Holzleisten auf die entsprechende Länge gesägt werden. Zeichnet euch dafür mit Hilfe von Zollstock und Bleistift die gewünschte Maße an, platziert die Leiste dann auf einem Holzklotz oder am Rande eines Tisches und sägt mit der Handsäge die Leiste auf die passende Länge. Anschließend könnt ihr die Sägekanten mit etwas feinem Schleifpapier glätten.
Tipp: Ihr seid euch nicht sicher, welche Maße ihr braucht? Mir war wichtig, dass zwischen Bild und Rahmen viel Abstand ist – damit der Schwebeeffekt besonders zur Geltung kommt. Also habe ich für den Print in Größe A4 für die beiden langen Seitenteile ein Maß von ca. 42 cm und für die beiden kurzen Seiten ein Maß von ca. 30 cm gewählt.
Step 2: Holzleisten verleimen
Im nächsten Schritt werden die 4 Seitenteile zum Rahmen verleimt. Ich habe dafür Express Holzleim verwendet, da dieser schneller abbindet und ihr die Teile nicht ganz so lang aneinander pressen müsst wie beim herkömmlichen Leim.
Step 3: Fäden anbringen
Um das Bild später im Rahmen zu befestigen, habe ich zwei Fäden im Rahmen gespannt. Dafür habe ich transparenten Nylonfaden verwendet. Den sieht man nämlich fast gar nicht, sodass es später dann aussieht, als würde das Bild im Rahmen schweben.
Beim Platzieren der Fäden solltet ihr darauf achten, dass sie sich nicht zu weit am äußeren Rand befinden, damit ihr das Bild später gut daran befestigen könnt.
Step 4: Bild befestigen
Zuletzt fehlt natürlich noch das wichtigste überhaupt: Das Bild! Mir war es wichtig, eine Methode zu finden, wie ich das Bild so im Rahmen befestigen kann, dass es keinen Schaden davonträgt. Daher wollte ich keinerlei Löcher oder ähnliches im Bild haben. Also habe ich mich für die Klebevariante entschieden und dafür ein Tape verwendet, das sich ganz einfach wieder von Papier lösen lässt, ohne das Papier zu beschädigen. Es nennt sich Scotch Tape und ist noch dazu super transparent und matt – wie ihr seht, sieht man es auf dem Bild fast gar nicht.
Fertig!
So einfach lässt sich also ein filigraner Bilderrahmen selber machen – gefällt euch das Ergebnis? Ich habe den Rahmen für die Fotos erstmal auf meiner kleinen Kommode arrangiert, ich könnte mir für die neue Wohnung aber auch vorstellen, ihn mit einem ganz kleinen Nagel an der Wand zu befestigen.
Lust auf noch noch weitere DIY Projekte? Wenn ihr genauso wie ich ein großer Fan von DIY Ideen mit Holz, dann schaut mal HIER. Und wer nach weiteren DIY Interior Ideen sucht, der wird in meiner DIY Möbel Ecke fündig. Und wenn ihr in Zukunft keine neuen Projekte von mir verpassen wollt, dann folgt mir doch auf Instagram!
Das sieht richtig toll aus. Ich bin zwar auf der Suche nach Ideen, wozu ich meine ungebrauchten, kleinformatigen Bilderrahmen aus den 90ern umgestalten kann. Aber wenn ich das so sehe, dann kann ich alle aus dem Haus geben.