Korb selber flechten mit Peddigrohr
Körbe sind eine wundervolle Möglichkeit, Dinge in der Wohnung ästhetisch ansprechend zu verstauen und sind für mich daher ein wichtiges Deko-Element. Außerdem sind Körbe tolle DIY Geschenke – für Geburtstag, Muttertag, Ostern, Weihnachten oder einfach so. 🙂 Ich will schon seit Ewigkeiten lernen, wie man einen Korb selber flechten kann, nun war es endlich soweit: Mein Freund Adrian hat nämlich schon Erfahrungen mit dem Flechten von Körben gesammelt und erklärt uns Schritt für Schritt, wie das funktioniert. Er hat 2 Varianten für euch, die beide auch für Anfänger geeignet sind. Außerdem gibt es auch ein Video am Ende des Artikels – da seht ihr nochmal ganz genau, wie die einzelnen Schritte des Korbflechtens funktionieren.
Korbflechten – 2 einfache Techniken
Für einen Korb braucht ihr folgende Materialien:
- Peddigrohr (zum Flechten) *
- Staaken (auch Peddigrohr) *
- Bodenplatte aus Holz mit Löchern *
- Behälter zum Einweichen (Spüle oder Badewanne gehen auch)
- Seitenschneider *
- optional: eine Ahle (macht ein paar Schritte einfacher) *
*Affiliate Links: Ich bekomme eine kleine Provision, wenn ihr über diese Links etwas kauft. Für euch wird das Produkt dadurch nicht teurer und ihr unterstützt mich in meiner Arbeit.
Vorbereitung
Als erstes müssen wir die Länge der Staken bestimmen. Diese ergibt sich wie folgt: 5cm für den Boden + Korbhöhe (diese wählt ihr individuell) + 15cm für den Korbrand. Die Maße gelten für Körbe mit einem Durchmesser von ca. 20cm. Werden die Körbe größer, solltet Ihr auch mehr Staken für Boden und Rand übriglassen.
Bevor wir anfangen können, müssen die Staken und das Peddigrohr zum Flechten für ca 10 bis 15min in warmen Wasser eingeweicht werden.
Jetzt beginnen wir mit dem Korb selber flechten! Zunächst werden die eingeweichten Staken in die Löcher der Bodenplatte gesteckt, sodass 5cm überstehen.
Sind alle Staken platziert, kann der Boden geflochten werden.
Um den Korbboden zu flechten, nehmt ihr eine beliebige Stake und führt sie ÜBER die benachbarte und anschließend UNTER die nächste Stake.
Mit der letzten Stake verfahren wir im Prinzip genauso. Hier ist allerdings anders, dass die Stake unter die Stake geschoben werden muss, mit der wir begonnen haben. Dafür könnt ihr eine Ahle verwenden, oder leicht von oben die erste Stake etwas weiter durch das Loch der Bodenplatte schieben. Die letzte Stake wird dann von vorne durch den Zwischenraum der nächsten Stake geschoben.
Damit wir nun den Korb selber flechten können, müssen wir uns entscheiden, wie viele Fäden wir verwenden möchten. Die einfachste Variante ist die mit einem Faden. Ich zeige euch aber auch, wie Ihr einen Korb mit drei Fäden flechten könnt.
Variante 1: Korbflechten mit 1 Faden
Das zuvor eingeweichte Peddigrohr wird in einen beliebigen Zwischenraum gelegt. Das Peddigrohr sollte weit genug im Korb platziert werden, dass sich der Faden hinter der linken Stake stützen kann (Rechtshänder flechten nach rechts, Linkshänder nach links).
Der Faden wird nun immer im Wechsel hinter und vor einer Stake geführt.
Achtet dabei darauf, das die Staken möglichst senkrecht sind. Justiert immer wieder etwas nach. Flechtet ihr zu fest, wird der Korb nach oben hin immer schmaler, flechtet ihr zu locker, kann der Korb nach oben hin weiter werden. Möchtet ihr, dass der Korb oben weiter oder schmaler ist, könnt ihr natürlich bewusst etwas fester oder lockerer flechten.
Variante 2: Korbflechten mit 3 Fäden
Die Variante mit drei Fäden unterscheidet sich nicht sehr, von der Variante mit nur 1 Faden. Es werden zunächst drei separate Fäden in drei benachbarte Zwischenräume der Staken gelegt.
Jetzt wird der erste Faden nicht in den nächsten, sondern in den ÜBERNÄCHSTEN Zwischenraum geführt und dann wieder im nächsten freien Zwischenraum nach vorne geflochten. Jetzt bildet der vorherige zweite Faden unseren ersten Faden und wir wiederholen das ganze Prozedere wieder mit dem neuen ersten Faden. Wenn alles richtig gemacht wird, sollten die Fäden zu jeder Zeit nebeneinander sein bzw. darf sich kein Zwischenraum zwischen den Fäden bilden.
Neue Fäden einsetzen
Da das Peddigrohr nicht unendlich lang ist, müssen ab und an neue Fäden eingesetzt werden. Dies geschieht analog zum ersten Faden, der gelegt wurde.
Ist der Faden zu Ende, wird HINTER einer Staake geendet. Der neue Faden wird dann dort eingelegt, wo der alte Faden theoretisch herauskommen würde.
Wenn die gewünschte Korbhöhe erreicht wurde, oder nur noch 15cm der Staken zu sehen sind, wird das Flechten beendet.
Damit der Korb an jeder Stelle gleich hoch ist, enden wir hinter der ersten Stake, an der sich der erste Faden stützt, mit dem wir begonnen haben. Für die Variante mit drei Fäden werden die beiden nächsten jeweils noch einmal weitergeflochten, so dass sich jeder Faden hinter der Stake stützt, an der er begonnen hat. Die Fäden, mit denen wir enden, werden auch nicht mehr vorne herausgeführt, sondern enden innen im Korb.
Die überstehenden Enden werden mit einem Seitenschneider abgeknipst. Achtet dabei darauf, nicht zu viel abzuschneiden. Die Fäden sollten sich trotzdem noch gut an den Staken stützen können, um nicht herauszurutschen.
Korb-Rand flechten
Um den Korb-Rand zu flechten, müssen die Staken wieder eingeweicht werden. Die Staken sollten komplett mit Wasser bedeckt sein, verwendet also am besten einen Eimer oder ähnliches, der hoch genug ist.
Um den Rand des Korbes zu flechten, werden im ersten Schritt die Staken von hinten um die benachbarte Stake gelegt.
Ähnlich wie beim Boden, wird die letzte Stake von hinten durch den Zwischenraum der ersten Stake geführt.
Im zweiten Schritt werden die Staken von vorne in den ÜBERNÄCHSTEN Zwischenraum gesteckt (der Zwischenraum, der von zwei Staken gebildet wurde, NICHT der zwischen Faden und Stake!).
Nachdem die erste Stake in den übernächsten Zwischenraum gesteckt wurde, ist es leichter zu erkennen, wo die Stake hineingeführt werden muss, da der benachbarte Zwischenraum eh schon belegt ist.
Zu guter Letzt werden alle überstehenden Staken und Fäden im Korbinneren mit dem Seitenschneider abgetrennt. Auch hier wieder darauf achten nicht zu viel abzuschneiden, damit die Fäden und die Staken nicht wieder herausrutschen.
Fertig ist der Korb! Wie ihr sehen könnt, sind bei Adrian und mir 2 ganz unterschiedliche Exemplare entstanden: Adrian hat in der Technik mit 3 Fäden einen etwas höheren Korb selbst geflochten, bei mir ist mit der Technik mit 1 Faden eine Korbschale bzw. ein Korbtablett entstanden. Wie findet ihr die Ergebnisse?
Video Anleitung
Wie versprochen habe ich auch noch eine Video-Anleitung zum Korb flechten für euch:
Ich freue mich wie immer auf euer Feedback!
Falls ihr nach weiteren DIY Ideen mit Rattan oder Geflecht sucht, dann schaut mal HIER.
Und wenn ihr in Zukunft keine neuen Projekte von mir verpassen wollt, dann folgt mir doch auf Instagram!