DIY Kokedama selber machen – eine easy Pflanzendeko Idee
Kokedama – bei dieser japanischen Deko Idee wird eine Pflanze in einen Moosball eingepflanzt. Ich zeige euch, wie ihr euer eigenes Kokedama selber machen könnt.
Kokedama selber machen – japanische Deko für Zuhause
Kokedama ist japanisch und heißt übersetzt so viel wie “Moosball”. Bei dieser japanischen Deko Idee wird eine Pflanze in einen Moosball eingepflanzt und kann anschließend entweder aufgehängt oder auf einem Untersetzer oder Tablett platziert werden.
Solche Moosbälle lassen sich ganz einfach selber machen – ich zeige euch in meinem Beitrag, wie euch das kinderleicht gelingt! Dieses Deko DIY Projekt lässt sich easy umsetzen und macht euer Zuhause gleich ein bisschen frischer und grüner. Außerdem verrate ich euch, wie ihr die Kokedama Moosbälle wässert und mit welchem Trick das Moos schön grün bleibt.
Ihr wollt direkt loslegen? Dann schaut mal weiter unten, dort verrate ich euch im Video und zusätzlich in einer Bild-Anleitung, wie euer eigenes Kokedama selber machen könnt!
Kokedama – meine Tipps
Bevor ich euch im Detail erkläre, wie sich so ein Kokedama selber machen lässt, habe ich noch ein paar wichtige Tipps für euch.
Pflanzenwahl:
Meistens findet man im Netz die Empfehlung, für das Kokedama eine Pflanze mit wenig Wasserbedarf zu verwenden. Im Prinzip funktioniert die Technik aber mit jeder Pflanze, ihr müsst das Kokedama dann nur entsprechend oft wässern.
Standort:
Das Moos verträgt keine direkte Sonne, da es sonst verbrennt. Daher sollte das Kokedama auch nicht der direkten Sonne ausgesetzt werden.
Wässern:
Ca. 1x in der Woche wird das Kokedama gebadet. Ich mache das meistens in der Küchenspüle. Einfach Wasser einlaufen lassen, Kokedama hinein setzen und dann warten, bis es sich vollkommen mit Wasser vollgesogen hat. Das sollte etwa 15 Minuten dauern. Anschließend wird das Kokedama aus dem Bad genommen und sollte erstmal etwas abtropfen. Hierfür verwende ich das Rost aus dem Backofen, lege es über die Spüle oder eine Schüssel und lasse das Kokedama dann abtropfen.
Moos pflegen:
Damit das Moos so schön grün bleibt, sollte es ab und zu mit Wasser angesprüht werden. Ich mache das ca. alle 2-3 Tage und fahre damit bisher ganz gut.
Anleitung Kokedama selber machen
Material:
+ Grünpflanzen
+ Moosplatten (z.B. aus dem Baumarkt)
+ Pflanzenerde*
+ Wasser
+ Blumendraht in Grün*
*Affiliate Links
Video Anleitung DIY Kokedama:
Foto Anleitung DIY Kokedama:
Step 1: Pflanze vorbereiten
Zunächst wird die Pflanze aus dem Topf genommen und anschließend die Wurzeln etwas von der Erde befreit. Die Erde muss aber nicht komplett entfernt werden. Es geht eher darum, dass sich die Pflanze später leichter in den Moosball einsetzen lässt.
Step 2: Erde vorbereiten
Anschließend wird in einer Schüssel etwas Pflanzenerde mit Wasser gemischt. Die Masse sollte sich gut formen lassen und nicht zu flüssig sein. Am besten tastet ihr euch mit dem Wasser erstmal etwas heran und gebt es nach und nach hinzu, bis die richtige Konsistenz erreicht ist.
Step 3: Kugel formen
Dann wird aus dem Erde-Wasser-Gemisch eine Kugel geformt. Sie sollte so groß sein, dass der Wurzelballen der Pflanze später bequem Platz darin findet. Formt sie lieber etwas zu groß. Mir ist meine Kugel beim ersten Versuch zu klein geworden, als ich die Pflanze einsetzen wollte.
Tipp: Um herauszufinden, ob das Verhältnis von Wasser und Erde passt, lasst die Kugel aus etwa 70 cm Höhe auf den Tisch fallen. Bleibt sie intakt, dann habt ihr alles richtig gemacht und könnt mit dem nächsten Step fortfahren.
Step 4: Mulde formen
Legt nun die Kugel vor euch und formt mit den Fingern eine Mulde hinein, die so groß ist, dass ihr im nächsten Schritt die Pflanze einsetzen könnt.
Step 5: Einpflanzen
Schnappt euch nun das Pflänzchen und setzt es in die Mulde hinein. Formt anschließend den Erdball um das Pflänzchen herum und schließt es in den Erdball ein.
Step 6: Moos vorbereiten
Damit das Moos sich einfacher verarbeiten lässt, könnt ihr es vorher anfeuchten. Dazu könnt ihr es entweder kurz in Wasser einlegen, oder (wie ich) einfach mit etwas Wasser besprühen.
Step 7: Erdball in Moos einwickeln
Setzt nun euren Erdball auf das Moos und legt es um den Ball herum. Es muss nicht unbedingt ein durchgehendes Stück Moos sein – ihr könnt auch mit einzelnen Lappen arbeiten. Legt euch am besten schon mal den grünen Draht in Reichweite, denn den braucht ihr gleich, um das Moos zu fixieren.
Step 8: Moos fixieren
Nun wird der Ball mit dem grünen Draht umwickelt, um das Moos zu fixieren. Legt dafür zunächst eine Schlaufe um den Bereich des Balls und wickelt den Draht dann kreuz und quer um den Ball herum. Zuletzt die Drahtenden abschneiden – fertig!
Fertig ist das Kokedama! Ich habe die Technik mit einer Bergpalme, einer Goldfruchtpalme und 2 kleinen Calathea Pflanzen ausprobiert. Als Aufhängung für die Bergpalme habe ich einfach 2 Stücke Juteschnur verwendet, überkreuzt unter das Kokedama gelegt und oben verknotet (das könnt ihr im Video nochmal genauer sehen). Für die anderen Kokedama Moosbälle habe ich simple weiße Fliesen aus dem Baumarkt als Untersetzer verwendet.
Gefällt euch die Idee? Falls ihr nach weiteren DIY Ideen mit Pflanzen sucht, dann schaut mal HIER.
Und wenn ihr in Zukunft keine neuen Projekte von mir verpassen wollt, dann folgt mir doch auf Instagram!