Kupfer Stehlampe selber bauen: So geht’s!
Werbung für CEWE
Mein Tipp gegen Herbst Blues: Lampen!
Das Jahr neigt sich langsam aber stetig mal wieder dem Ende zu und das Wetter lässt uns das, wie jedes Jahr, mit viel Regen, grauem Himmel und wenig Sonnenstrahlen spüren. Da kann man ganz schön trübselig werden. Gut, dass ich da ein Rezept für euch habe: Lampen, und zwar so viele wie möglich! Die dunkle Herbst- und Winterzeit inspiriert mich jedes Jahr aufs Neue, mir eine DIY Lampe zu bauen.
Ich muss gestehen, mittlerweile besitze ich so viele Selbstgemachte Lampen, dass alle zusammen gar nicht mehr genug Platz in meiner kleinen Wohnung finden und ich deswegen regelmäßig Exemplare davon an Freunde oder Familie verschenke. Aber ich finde, nichts rahmt einen düsteren, verregneten Novembertag zu Hause auf dem Sofa besser ein als eine schöne Leuchte mit warmem und Gemütlichkeit stiftendem Licht, am besten noch selbst gebastelt.
Genau deshalb will ich euch heute zeigen, wie sich ganz einfach eine schicke Kupfer Stehlampe selber bauen lässt. Inspiriert haben mich dabei die schicken Designerlampen teurer Hersteller. Denn: Wenn man es selber macht, muss gutes Design überhaupt nicht teuer sein!
So habe ich auch dieses Jahr wieder eine Lampe gebaut, die zusammen mit dem Schweizer Baumarkt Migros Do It + Garden entstanden ist. Eingeschaltet strahlt sie nicht nur jede Menge Wärme aus, sondern sorgt dank kupferfarbener Beine und textilem Detail in sonnigem Gelb auch ausgeschaltet für eine ordentliche Portion Gemütlichkeit im Wohnzimmer.
Wenn ihr Kupfer ebenfalls liebt, dann schaut euch doch mal meine DIY Schreibtischlampe aus Leder& Kupfer an!
Los gehts’s!
Anleitung Stehlampe selber bauen
Material:
Eine Stehlampe selber bauen ist gar nicht so kompliziert. Ihr braucht dafür folgendes Material:
+ 3 runde Holzstäbe in 1 m Länge mit ⌀ 2 cm
+ 1 Lampenschirm mit ⌀ 30- 40cm
+ buntes Seil
+ Lampenfassung
+ Sprühfarbe in Kupfer
+ Sprühfarbe in transparent
+ Glühbirne
Schritt 1: Holzstäbe vorbereiten
Schnappt euch zuerst die drei Stäbe aus Holz. Sie werden im ersten Schritt mit dem Kupferspray eingefärbt. Das Einsprühen sollte in einem gut gelüfteten Bereich erfolgen – am besten draußen. Denkt auch daran, den Bereich abzukleben, damit ihr nicht versehentlich euren Boden oder euren Rasen einfärbt. Tragt das Spray in mehreren dünnen Schichten auf, die ihr jeweils ausreichend trocknen lassen solltet. Dreht dann die Stäbe auf die andere Seite und sprüht auch die Unterseite ein. Wenn die Kupferfarbe getrocknet ist, könnt ihr die Farbe mit einem transparenten Farbspray fixieren.
Schritt 2: Lampenfuß basteln
Wenn auch das transparente Farbspray trocken ist, werden die Stäbe zum Fuß zusammengebunden. Am besten klappt das zu zweit: Positioniert die drei Stäbe so, dass die Enden auf dem Boden ein gleichseitiges Dreieck ergeben und fixiert sie mit der Schnur mit einem Knoten.
Wickelt dann die Schnur einige Male um die Holzstäbe und fixiert sie, indem ihr das obere Ende von oben nach unten einmal zwischen den Stäben entlang führt.
Die Basis für unsere Stehlampe ist fertig! Die Beine sollen nicht ganz fest, sondern trotzdem noch etwas beweglich und regulierbar sein – so kann der Platzbedarf des Lampenfußes schnell mal eben verringert werden, wenn die Lampe zum Beispiel für einen Umzug verstaut werden muss.
Schritt 3: Lampe fertig zusammenbauen
Im nächsten Schritt wird die Lampenfassung mit dem Lampenschirm verschraubt.
Dann schraubt ihr die Glühbirne in die Lampenfassung. Zuletzt wird dann der Lampenschirm samt Fassung auf dem Fuß festgesteckt, sodass der runde metallene Ring um die Fassung fest zwischen den Hölzern fixiert ist. Ihr werdet merken, wenn die Fassung erst einmal zwischen den Hölzern eingeklemmt ist, ist der Fuß auch nicht mehr flexibel. Trotzdem lässt sich der Lampenschirm jederzeit wieder abnehmen, wenn ihr die Lampe mal auseinander bauen wollt. Praktisch, oder?
Zuletzt müsst ihr nur noch einen schönen Platz in eurer Wohnung finden und die Lampe anknipsen – geschafft!
So funktioniert es also, so easy könnt ihr eine coole Stehlampe selber bauen. Wie ihr die Lampe im Detail gestaltet, das bleibt natürlich ganz euch überlassen. Statt der Kupferfarbe könnt ihr das Hiolz auch natur belassen, oder weiß einsprühen oder oder … Und bei der Wahl des Seils sind euch natürlich ebenfalls keine Grenzen gesetzt.
Wenn ihr eure selbstgebaute Lampen mit Kupfer nun noch um ein paar weitere kupferne DIY Stücke ergänzen wollt, dann schaut doch auch in meiner Übersicht mit DIY Ideen mit Kupfer vorbei!
Viel Spaß beim Nachmachen!
P.S. Wenn ihr das Projekt “Stehlampe selber bauen” gerne auf Pinterest sammeln möchtet, findet ihr hier den passenden Pin dazu:
Liebe Luisa,
das ist eine wirklich tolle Idee! Sieht total klasse aus und ist gar nicht so schwierig zu machen 🙂 Vielen Dank fürs Teilen <3
Liebe Grüße
Hallo Finja! Ja es ist wirklich überhaupt nicht schwierig 🙂 ich wünsche dir schöne Feiertage:)
Liebe Luisa,
vielen Dank für die tolle Inspiration.
Wir haben noch Holzstäbe, und eine Lampenfassung herum liegen, der Rest ist ja schnell besorgt. Da habe ich jetzt ein tolles neues Projekt für die Feiertage.
Viele Grüße
Wiebke
Hallo Wiebke! Prima, dass ich dich inspirieren konnte! Viel Spaß beim Nachmachen, wenn du noch Fragen hast, melde dich einfach 🙂 Liebe Grüße, Luisa
Das ist ja eine wirklich eine tolle Idee. Sieht für mich schön retro aus. Ich liebe es ja, etwas für das Haus selbst zu gestalten.
Danke liebe Kati 🙂 Und jaa, ich liebe es auch, Dinge fürs Haus/ für die Wohnung zu bauen 😉 Liebe Grüße, Luisa
Anregung: wenn man einen Stab durch ein Kupferrohr ersetzt, könnte man dort das kabel durchführen.
Kleiner verbesserungsvorschlag. Wenn man sich im Baumarkt für die Rohrenden unten passende Kappen besorgt und diese auflötet oder einfach nur mit einem Kleber auf klebt könnte ich mir vorstellen keine Kratzer auf dem “treueren” Parkett zu hinterlassen?!
Hallo Martin, danke für deinen Vorschlag, da es sich um keine Rohre, sondern um Holzstäbe handelt, reicht es, denke ich, wenn man einfach Filz unter die Stäbe klebt. Gruß, Luisa
Guten Morgen,
ich bin von dieser Lampe ganz angetan und würde sie am liebsten sofort nachbauen, nur komme ich leider nicht zur Anleitung. Auf dem HIER ist bei mir leider kein Link markiert 🙂
Wäre lieb, wenn du mir weiterhelfen könntest.
Liebe Grüße,
Jennifer 🙂
Hallo Jenni, die Anleitung wurde von der Website von Do it +Garden entfernt, aber ich werde sie in den nächsten Tagen hier auf diese Website stellen 🙂 Dann kann ich dich gerne noch einmal benachrichtigen 🙂
Danke sehr! Das wäre toll ?
LG 🙂
Liebe Jenny, die Anleitung ist jetzt auch hier auf dem Blog verfügbar 🙂
Tolle Lampe- stell ich mir super in meiner Wohnung vor! Super Idee!! Es ist genau die Lampe die ich haben will und schaut gar nicht so schwer aus – dennoch brauch ich doch die genaue Anleitung da ich handwerklich nicht so begabt bin. Leider kann ich die Anleitung nicht öffnen!! Würden Sie mir die bitte zusenden?? Vielen Dank im Voraus : )
Hallo Julia, die Anleitung wurde von der Website von Do it +Garden entfernt, aber ich werde sie in den nächsten Tagen hier auf diese Website stellen 🙂 Dann kann ich dich gerne noch einmal benachrichtigen 🙂
Liebe Julia, die Anleitung ist jetzt auch hier auf dem Blog verfügbar 🙂
Hallo, super coole Sache, aber die Anleitung könnte ich dann auch gebrauchen? 🙁
Hallo Daniel, die Anleitung ist jetzt mit im Text drin 🙂 Gruß, Luisa
Wow…ich bin begeistert! Suche schon lange nach einem Ersatz für unsere alten Lampen und die von Dir selbstgemachte trifft meinen Geschmack genau. Mit der Angabe, wie ich an die Materialien komme, ist diese Anleitung perfekt..geradezu ein Knaller! Vielen Dank! Ich werde mein Glück versuchen. Da ich drei Lampen brauche, sprengen die deinigen auch nicht unserer Budget! Klasse!
vielen Dank für die tolle Inspiration.
Mir hat es gut gefallen, sieht sehr Professionell aus. Gibt es eine Alternative zum zusammenbinden mit einen seil?!